• Stadt. Land. Aar. - Der Taunusstein Podcast

    Was macht eigentlich ein Schöffe?

    Die heutige Podcast-Folge dreht sich um Fragen wie:

    • Was sind die grundlegenden Aufgaben von Schöffinnen und Schöffen?

    • Wieviel Zeit muss ich in dieses Ehrenamt investieren?

    • Welche Auswirkungen hat mein Urteil auf das Verfahren?

    Sabine Geyer-Faust ist seit vier Jahren Jugendschöffin am Landgericht Wiesbaden und gibt Einblicke in das Ehrenamt und was man dafür braucht.

    Museum am Wehener Schloss

    Heute mit Harald Lubasch und Günther Menke aus dem Museum im Wehener Schloss

    👉Was gibt es im Museum zu sehen?
    👉Wie arbeiten der Förderverein und das Museum zusammen?
    👉Wie kam es eigentlich zum Namen „Taunusstein“?

    Hört hier kurz rein – und dann am besten ab ins Taunussteiner Museum. Eintritt ist frei und es ist wirklich sehenswert!

    Assistenz des Bürgermeisters

    Christine Bach ist die Assistentin von Bürgermeister Sandro Zehner. An ihr führt kein Weg vorbei, wenn es um Termine mit dem Rathaus-Chef geht.

    Und sie gibt im Podcast Stadt.Land.Aar. exklusive Einblicke hinter die Kulissen der Schaltzentrale des Taunussteiner Rathauses.

    Auswege

    Heute gibt es einen Podcast zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“

    Dieser Tag ist ein jährlicher Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen und Mädchen

    Beim Podcast geht es heute um:

    Das Praxisforschungsprojekt „AusWege“ im Rheingau-Taunus-Kreis

    Prof. Dr. Reinhild Schäfer aus dem Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Rhein-Main erklärt heute:

    Was hat es mit dem Projekt auf sich?

    Wie kann man Betroffene und das Umfeld sensibilisieren?

    Was sind die Ziele des Projektes?

    Integration in Taunusstein

    Wie wird Integration in Taunusstein gelebt und was macht eigentlich die Integrationskomission?

    Juliane Bremerich und Aghahowa Lawani erläutern heute ausführlich, was eigentlich die Integrationskommission ist und was zu deren Aufgaben zählt

    • Was steckt hinter dem Namen?

    • Was sind die Aufgaben?

    • Wer ist Mitglied?

    • Wie finden wir gemeinsam zu einem guten Miteinander?

    Außerdem enthält unsere heutige Folge wertvolle Erfahrungsberichte, die nicht nur für Migrantinnen und Migranten interessant sind!